Archiv-Version (zivilundwehrtechnik.de, archiviert am 12.11.2019)
Sie betrachten gerade eine archivierte Version dieser Website.
Die Inhalte sind unter Umständen nicht mehr aktuell.
Bis 1988 rüstete Thyssen-Henschel 486 ehemalige Kanonenjagdpanzer 4-5 zu Beobachtungs- und Führungspanzer um.
Die 90 mm Kanone entfiel, die Kanonenblende musste jedoch aus Gewichtsgründen am Fahrzeug verbleiben. 1990 ersetzte ein Zielortungsgerät auf Hublafette die drehbare Optik vor der Kdt- Luke.
2003 wurden die letzten Fahrzeuge aus der Nutzung genommen.
Hersteller: Rheinstahl-Hanomag
Motor: MTU, MB 837 Aa 500, 8-Zylinder V-90° 4-Takt Dieselmotor
Leistung: 368 kW, 500 PS/2200 Umin
Hubraum: 29.900 ccm
Gefechtsgewicht: 25.700 kg
Höchstgeschwindigkeit: 70km/h
Bewaffnung: 1 Fla-MG 7, Nebelmittelwurfanlage